Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6007 Treffer
  • 15.10.2019 – 20:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den hohen Strompreisen

    Stuttgart (ots) - Die Bundesregierung muss sich vorhalten lassen, zu wenig gegen die hohen Strompreise zu tun. Dabei hätte die Koalition die Chance gehabt, das Ruder herumzureißen: Im Rahmen des Klimapakets wurde über eine grundlegende Neuordnung aller Steuern und Abgaben auf Energie diskutiert. Herausgekommen ist eine Minilösung. Mit Einnahmen aus der künftigen CO2-Bepreisung soll die EEG-Umlage geringfügig gesenkt ...

  • 14.10.2019 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Wahlausgang in Polen

    Stuttgart (ots) - Der Wahltriumph der rechtsnationalen PiS in Polen ist ein ehrliches Ergebnis. Die Abstimmung am Sonntag war frei und weitgehend fair. Man mag den Einfluss der Regierung in den Staatsmedien kritisieren. Aber es gibt keinen ernsthaften Zweifel, dass eine stattliche Mehrheit der Polen die PiS weiter an der Macht sehen will und niemanden sonst. Dennoch ist das Ergebnis eine kleine Katastrophe. Denn die PiS ...

  • 13.10.2019 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Deutschlandtag der Jungen Union

    Stuttgart (ots) - Die Junge Union sprach sich für die Urwahl des Kanzlerkandidaten aus, also mit anderen Worten gegen den bisher in der Partei natürlichen Anspruch des oder der Vorsitzenden. Sicher: Eine Jugendorganisation alleine kann keine Parteichefin demontieren, die nicht ohnehin schon schwächelt. Kramp-Karrenbauer kämpft nach einer Reihe von Fehlern und ihrem ...

  • 11.10.2019 – 22:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Milchrückruf

    Stuttgart (ots) - Manche Verbraucher bekommen schon ein mulmiges Gefühl, wenn sie nur das Wort Bakterien hören. Sie hätten es - etwas zugespitzt - wohl am liebsten, wenn ihre Nahrung keimfrei wäre. Dabei ist das nach Ansicht von Ernährungsexperten und Medizinern alles andere als erstrebenswert. Sowohl unser Immunsystem als auch der in diesen Tagen überall als "Superorgan" gerühmte Darm sowie die in ihm lebenden ...

  • 10.10.2019 – 19:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Morden in Halle

    Stuttgart (ots) - Der tiefen und ehrlichen Betroffenheit müssen starke Taten folgen. Und da fängt es an, wenig konkret zu werden. Denn Solidarität kann nicht damit enden, Mahnwachen zu organisieren und dauerhaft Polizeiwachen vor jede Synagoge zu stellen. Oder - aus gutem Grund und doch reflexhaft oberflächlich - rechtsradikale Parteiströmungen, die den Holocaust leugnen und die Naziterrorherrschaft verharmlosen, als ...

  • 08.10.2019 – 19:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Grünen-Forderung nach Tempolimits

    Stuttgart (ots) - Der Vergleich hinkt. Und wie! Wenn Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann behauptet, "was dem Ami die Waffe, ist dem Deutschen das Rasen", dann ist das angesichts der vielen Schusswaffen-Massaker in den USA nicht nur dumm, sondern obendrein geschmacklos. Und der grüne Spruch wird auch dadurch nicht richtig, dass ihn Kretschmanns ...

  • 07.10.2019 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Abzug der US-Truppen aus Syrien

    Stuttgart (ots) - Die türkische Intervention könnte indirekt zu einer neuen Stärkung des IS beitragen. Kurdische Truppen, die seit der militärischen Niederlage des IS im Frühjahr bisher zusammen mit dem US-Militär den Druck auf die Dschihadisten in Ostsyrien aufrechterhalten haben, werden möglicherweise ihre Stellungen verlassen, um sich den türkischen Truppen ...

  • 06.10.2019 – 18:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Seenotrettung

    Stuttgart (ots) - Seehofers Plan betrifft eine sehr kleine Gruppe. Hier wird nicht die "große Flüchtlingsfrage" gelöst, sondern ein akutes humanitäres Problem sehr pragmatisch angegangen. Seit Juli 2018 hat Deutschland 565 aus Seenot Geretteten Aufnahme in Deutschland zugesagt. 225 kamen tatsächlich. Insgesamt wurden 2199 Menschen geborgen. Es sind unwürdige Bilder, wie Kapitäne darum betteln müssen, um mit ...

  • 04.10.2019 – 21:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Seehofers Besuch in der Türkei

    Stuttgart (ots) - Drei Dinge sollten Europas Politiker tun, statt Wunschzettel in Ankara abzuholen. Erstens: Europa muss seine Außengrenze so kontrollieren, dass es von Erdogan nicht erpresst werden kann. Das umfasst Verhandlungen mit Syriens Kriegsgewinner Assad. Europa braucht Erdogan dafür nicht. Zweitens: Erdogan muss klargemacht werden, dass es für diese Türkei keine Zukunft in Europa gibt. Drittens: Europa ...

  • 03.10.2019 – 20:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wirtschaftslage

    Stuttgart (ots) - Ja, die deutsche Industrie steckt in einer Rezession. Das ist formal richtig, weil in zwei Quartalen hintereinander die Wirtschaftsleistung in diesem Bereich gesunken ist. Dennoch steckt nicht die deutsche Wirtschaft insgesamt in einer Krise. Ihr Hauptproblem ist die Schwäche der Weltwirtschaft. Wenn sich die USA und China über Zölle streiten, wenn der US-Präsident den europäischen Autobauern und ...

  • 01.10.2019 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Pflege-TÜV

    Stuttgart (ots) - Das nun vorgestellte neue Instrument der internen und externen Qualitätssicherung tut gut daran, vor allem die Ergebnisse der Heimpflege in den Blick zu nehmen. Bewohner haben ein Recht, in jeder Hinsicht gut versorgt zu werden. Auch wenn Betreiber sich schwertun - Qualität ist messbar. Wo es zu viele Druckgeschwüre gibt, wo zu viele Menschen ausgetrocknet sind, läuft etwas falsch. Es kann nicht ...

  • 29.09.2019 – 19:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Fahrverboten

    Stuttgart (ots) - Beim Thema Diesel prallen die Interessen in der Region Stuttgart schroff aufeinander. An einigen Punkten in Stuttgart werden weiter die Luftgrenzwerte überschritten; zugleich ist die Region abhängig von der Autoindustrie, deren bisherige Produkte einiges zu dieser Situation beitragen. Der Austausch alter gegen neueste Dieselautos dürfte viel dazu beigetragen haben, dass sich die Luftqualität viel ...

  • 27.09.2019 – 21:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Uneinigkeit beim Klimapaket

    Stuttgart (ots) - Der Volksmund kennt ein Sprichwort für unangenehme Dinge, die man gern verschiebt: "Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute." Der Faulheit ist die Koalitionsregierung in Berlin nicht schuldig - über Monate hat sie viel Zeit und Energie in ihr Klimapaket investiert. Es sind taktische Gründe, die dazu führten, dass die wirklich harten Entscheidungen ausstehen. Ehrenwert ist der Wunsch, ...

  • 26.09.2019 – 22:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Kölner Vergiftungsfall

    Stuttgart (ots) - So manchen Kunden mag jetzt ein mulmiges Gefühl beschleichen, wenn er das nächste Mal eine Apotheke betritt, um ein dort zubereitetes Mittel abzuholen. Doch nach allem, was man weiß, handelt es sich bei der tödlichen Vergiftung in Köln um einen tragischen Einzelfall. Wo Menschen arbeiten, kann natürlich nie 100-prozentige Sicherheit herrschen. So lässt sich nicht völlig ausschließen, dass bei ...

  • 23.09.2019 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Nachrüstung von BMW-Fahrzeugen

    Stuttgart (ots) - Der bisherige BMW-Chef Harald Krüger war sicher: "Wir haben an den Fahrzeugen nicht manipuliert. Wir haben Diesel, die sauber sind." In der Tat steht BMW im Dieselskandal als Saubermann da, denn nach den Ermittlungen blieb an den Münchenern nichts hängen von dem Verdacht, den Hersteller wie VW, Audi und Porsche und auch Daimler bis heute mit sich herumschleppen. Doch Krügers Schlussfolgerung daraus ...